KRAFTVOLL ✅ Vitamin D3 K2 – FITNESSBOOSTER Vormarsch…

 KRAFTVOLL ✅ Vitamin D3 K2 – FITNESSBOOSTER Vormarsch…

Vitamin D3 K2 für den menschlichen Körper lebenswichtig. Das Internet, Medien und Hersteller sprechen schnell von “Dem” Sonnenvitamin und machen uns Angst vor Mangel und deren Folgen mit vielen schrecklichen Krankheiten.

"Vitamin D-Mangel auf breiter Front: 60 Prozent der Deutschen sind nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt. 95% der Osteoporose Betroffenen leiden unter Vitamin D Mangel."
-; sagt Frau Dr. Vanadin Seifert-Klauss, Klinikum rechts der Isar TU München.

Tatsache ist, dass Vitamin D3 K2 den Knochenaufbau fördert, die Knochenstruktur erhält und das Immunsystem stärkt. Allerdings arbeiten die Vitamine K2 und D3 eng miteinander zusammen. Wie sie das tun und warum eine kombinierte Einnahme von Tropfen von Vitamin D3 K2 vorteilhaft sind, lesen Sie in diesem Blogartikel.

Aber was ist dran an den Vitaminmangel Gefahren? Ist es alles nur Marketing zum besseren Verkauf der Nahrungsergänzungen ? Oder sogar nur Panikmache mit falschen Versprechen und verbotenen Heilausagen?

Damit Sie Ihre richtige Entscheidung zu Vitamin D3 K2 Tropfen oder Kapseln treffen können, haben wir sorgfältig recherchiert und teils jeweils mit fachlichen Fallstudien Aussagen belegt, aber auch wiederlegt… Lesen Sie nun den ganzen Artikel.

Inhalt

Vitamin D3 K2: Diese Vitamine können nicht alleine…

Eigentlich logisch und doch kompliziert: Beide Vitamine entfalten Ihre richtige Wirkung nur zusammen. Vitamin K2 macht Vitamin D3 erst “körperfähig”…und dadurch können bestimmte lebensnotwendige Mineralien in der Verdauung aufgenommen werden.

Diese beiden Vitamine werden in einer Kombination genutzt. Vitamin D unterstützt in erster Linie den Knochenapparat und trägt zu einer guten Funktion der Muskulatur bei. Quelle ¹ , Deutsches ApothekenPortal.

Zudem hat es eine positive Wirkung auf das Immunsystem. Vitamin K2 fördert die positiven Effekte von Vitamin D3 und macht es dadurch erst für den Körper nutzbar. Vitamin D3 ist kein Vitamin im eigentlichen Sinne, da es nicht wie andere Vitamine mit der Nahrung aufgenommen werden kann. Vitamin D bildet der Körper durch Sonnenlicht. Lediglich ein minimaler Anteil an diesem Vitamin wird über die Nahrung aufgenommen.

In der Nahrung ist nur ein geringer Anteil an diesem Vitamin, das auch als Cholecalciferol bekannt ist, vorhanden. Der tägliche Bedarf an Vitamin D beträgt für einen erwachsenden Menschen rund 20 µg. Quelle ², dge e.V.

Vitamin D3 K2_ Diese Vitamine können nicht alleineVitamin D ist wichtig für den Körper. Im Darm wird dadurch die Aufnahme von Kalzium und Phosphaten aus der Nahrung ermöglicht. Für Knochen und Zähne dient es dem Einbau von Kalzium. Auch die Muskeln werden mit Kalzium versorgt.

Hier spielt ebenfalls Vitamin D eine wichtige Rolle. Zudem trägt das Vitamin zur Differenzierung von Zellen im Immunsystem bei und ist für die Funktion der Bauchspeicheldrüse und der Schilddrüse wichtig.

Let´s Check: Vitamin K2

Was kann Vitamin K2 ? Es lohnt sich genauer hinzusehen…Das Vitamin verhilft anderen wichtigen Stoffen bei dem Transport da hin zu kommen, wo sie wichtig sind. Ist Vitamin K zu gering vorhanden und Vitamin D zu hoch, dann können sogar Krankheiten entstehen.

Vitamin K2 findet man vorwiegend in tierischen Produkten. Dieses Vitamin fördert den Aufbau des Skeletts und der Knochen. Es dient dazu, Kalzium zu transportieren. Vitamin K2 oder auch Menachinon genannt, fungiert als Katalysator zur Aktivierung bestimmter Proteine. Dazu gehören Osteocalcin oder das Matrix-Gla-Protein MGP. Zudem fördert dieses Vitamin die Wirkung der Vitamine aus dem D-Komplex. Studien haben bewiesen, dass hohe Dosen von Vitamin D bei gleichzeitigem Vitamin-K Mangel das Risiko an Osteoporose zu erkranken erhöhen. Aus diesem Grund wird eine Gabe von Vitamin D3 K2 bevorzugt.

Ausgewählte Lebensmittel – Die Vitamin K Tabelle

Hier eine Auswahl verschiedener Lebensmittel die Vitamin K beinhalten:

Petersilie Schnittlauch Spinat Rosenkohl Champignons
Kalbsleber Hähnchenleber Hering Sprotte Schweinefleisch
Milch Speisequark Bohnen Erbsen Tomaten
Brokolli Grünkohl Traubenkernöl Rapsöl Spirulina-Alge

Tabellenverzeichnis Quelle A,B

Recherche #1 – Immunisierung: Starke körperlichen Abwehrkräfte (Immunsystem)

Mittlerweile wissen wir, dass ein krankes und schwaches Immunsystem Infektionen, Allergien und Autoimmunerkrankungen hervorrufen kann…weshalb sollte gerade hier Vitamin D3 K2 hilfreich sein?

Das menschliche Immunsystem Quelle ³, ApothekenUmschau, besteht aus mehreren Komponenten. Dazu gehören Organe, Gewebe, Zellen und Moleküle. Das Immunsystem schützt uns vor Viren, Bakterien und Pilzen. Wenn das Immunsystem geschwächt ist, erhöht dies die Anfälligkeit für Infektionen. Das Immunsystem unterteilt sich in ein unspezifisches oder angeborenes Immunsystem sowie in ein erworbenes spezifisches Immunsystem. Letzteres reagiert auf Krankheitserreger mithilfe sogenannter Antikörper.

Vitamin D3 K2_Immunisierung_Starke körpereigene AbwehrkräfteUm das Immunsystem intakt zu halten, ist eine gesunde Ernährung vorteilhaft. Vor allem Vitamine fördern das Immunsystem. Neben dem Vitamin C und den Vitaminen des B-Komplexes ist auch Vitamin D ein wichtiger Faktor zur Stärkung des Immunsystems. Vitamin D stärkt das Immunsystem und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Immunabwehr nicht zu stark abläuft. Ein hyperaktives Immunsystem kann chronische Entzündungen auslösen und Autoimmunerkrankungen begünstigen. Vitamin D bildet in unserem Immunsystem die Grundlage dafür, dass Abwehrzellen, die sogenannten T-Zellen, an Krankheitserreger andocken können und diese somit ausschalten.Quelle 4

Ist zu wenig Vitamin D vorhanden, versagen diese Killerzellen. In Kombination mit Vitamin K2 kann das Vitamin D3 seine Wirkung noch besser entfalten. Aus diesem Grund ist eine D3 K2 Kombination auch für die Immunisierung empfehlenswert.

Diese 3 TOP schädlichen Faktoren machen krank

Die Gründe für eine Schwächung des Immunsystems sind vielfältig. Neben erblichen Faktoren und bestimmten Krankheiten spielen vor allem die Ernährung und Umwelteinflüsse eine große Rolle. Hier die meistgenannten Top 3 der schädlichen Faktoren:

  • Das Alter
  • Vitaminmangel
  • Schlafmangel und Stress

Überdosis Vitamin D3 K2

Vorsicht bei höher dosierten Produkten aus dem Internet. Achten Sie immer auf die Angabe der Dosierung und Inhaltsmenge.

Eine ordentliche und verständliche Inhaltsangabe finden wir bei Naturtreu.de, die wir hier gerne beispielhaft vorstellen. Mit dieser Tabelle zu den Inhalten können Sie sich auch bei anderen Anbietern schnell einen guten Überblick verschaffen.
Wichtig ist, dass wirklich alle enthaltenen Wirkstoffe aufgeführt sind- ja auch das Trägermittel Öl z.B. MCT-Öl, falls Sie allergische Reaktionen ausschließen müssen. Die Angaben, ob pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sind natürlich sehr interessant. Die Offenlegung der enthaltenen Tagesdosis bezogen auf 1 Tropfen ist notwendig. Zusammenfassend zeigen dann die Nährstoffbezugswerte NRV den prozentualen Bezug.

Nährstoffe* Je Tagesdosis** NRV***
MCT-Öl auf Kokosbasis 26,5mg ****
Vitamin D3 (pflanzlich) 25ug 500%
Vitamin K2 (pflanzlich) 12ug 15%

Tabellenverzeichnis Quelle C
* Nährstoffe und sonstige Stoffe
** 1 Tropfen
*** Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung(EU) Nr. 1169/2011
**** Keine offiziellen Nährstoffbezugswerte (NRV) vorhanden.
Eine Flasche Vitamin D3 K2 enthält 30ml (1020 Tropfen)
1 Tropfen Vitamin D3 K2 enthält 1000 IE Vitamin D3 und 12 ug Vitamin K2.

Eine Überdosierung von Vitamin D oder bei der Kombination von Vitamin D3 K2 hoch dosiert, kann ebenfalls schwerwiegende Folgen zeigen. Vitamin D kann der Körper nicht einfach ausscheiden, sondern muss es im Fett- und Muskelgewebe speichern. Bei einer Überdosierung riskiert man die Bildung von Nierensteinen. Eine akute Überdosierung zeigt sich in Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Harndrang, Durst und Schwächezustände. Im Extremfall kann es zu einem Nierenversagen kommen.

Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene dürfen maximal 100 µg Vitamin D pro Tag aufnehmen. Kinder unter 10 Jahren nur 50 µg. Quelle 5 Verbraucherzentrale

Muskelerkrankungen: Vitamin D3 K2 als Kraftstoff für gesunde Muskeln?

Toll ist es, wenn wir uns bewegen können und Sport machen können wie wir wollen. Dank unserer Muskulatur ist dies alles möglich. Sogar die Anpassungsfähigkeit unserer Muskeln ermöglicht erst sagenhafte sportliche Leistungen, zielgerichtetes Training mit Top Ergebnissen und das Erlernen neuer Sportarten. Instagram zeigt uns die coolsten Moves und Fotos von Bewegungen und die jährliche FIBO in Köln präsentiert dazu die besten, härtesten und größten Muskel-Frauen und – Männer.

Vitamine D3 K2 im Überblick der normalen WirkungMuskeln halten unseren Körper nicht nur optisch in Form, sondern auch fit und schlank. Die Muskeln ermöglichen gezielte Bewegungsablauf wie Gehen, Laufen, Schwimmen etc. Bei einem Vitaminmangel kann es leichter zu Muskelerkrankungen kommen. Muskelerkrankungen sind in manchen Fällen erworbene Krankheiten. Im Gegensatz dazu gibt es auch hereditäre, also erblich bedingte, Muskelkrankheiten. Ein Mangel an Vitamin D begünstigt einen Phosphatmangel, der zu einer akuten Muskelschwäche führt.

Viele dieser muskulären Erkrankungen werden unter dem Begriff Muskelschwund zusammengefasst. Muskelschmerzen und Muskelschwäche führen zu einer Bewegungseinschränkung. Die Muskelerkrankungen werden in der Medizin auch als Myopathien bezeichnet. Die meisten dieser Myopathien sind eher seltene Erkrankungen. Quelle 6 DGM.

Symptome wie Muskelschwäche, Muskelschmerzen oder Gliederschmerzen können auch als Folge eines Mangels an Vitamin D auftreten.

Vitamin D3 K2: Deshalb entsteht Muskelschwund…

Vitamin D fungiert in erster Linie als Prohormon und man vermutet heute, dass es eine wichtige Rolle im Muskelstoffwechsel spielt. Viele Patienten, die unter Muskelschwund oder einer Muskelatrophie litten, hatten auch einen großen Mangel an Vitamin D. Vitamin D steigert neuesten Studien zufolge die Leistung der Muskeln und fördert deren Regeneration und Neubildung nach Verletzungen. Quelle 7

Neben Vitamin D sind zudem Kalzium und Phospat wichtige Faktoren für die Bildung und den Erhalt der Muskeln. Vitamin D als solches trägt wesentlich zur Kräftigung der gesamten Muskulatur bei. Vitamin D wird im Körper durch die Einwirkung von Sonnenlicht erzeugt. Manchmal reicht diese Menge jedoch nicht aus, um den täglichen Bedarf an diesem Vitamin zu decken. Dieser liegt bei Erwachsenen bei rund 20 µg. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, Vitamin D3 K2 in der Kombination zu sich zu nehmen.

Kalziummangel: Haarausfall und Schwindel?

Wenn Sie täglich zwei Becher Joghurt, zwei Scheiben Hartkäse, ein Glas Milch zu sich nehmen würden, dann ja dann hätten Sie ca. 1000 mg Calcium aufgenommen. Klingt doch einfach!?

Hand aufs Herz! – Haben Sie das heute schon geschafft? Was machen Sie, wenn Sie eine Laktoseintoleranz haben? Ihr 10 jähriger Sohn kein Hartkäse essen mag?

Soweit die Theorie ! Auch wir Erwachsene schaffen diese Empfehlung vom Deutsches Endokrinologisches Versorgungszentrum 8 wohl nicht immer…Und dann passiert es!

Kalzium ist ein Mineralstoff, der vergleichsweise in großen Mengen im menschlichen Körper vorkommt. Kalzium spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung aber auch für die Funktionen von Muskeln und Nerven. Den größten Einfluss hat Kalzium allerdings bei der Erhaltung von Knochen und Zähnen. Bei einem Kalziummangel kommt es vermehrt zu Muskelkrämpfen, Zittern, brüchigen Fingernägeln und sogar zur Veränderung der Haarstruktur. Haare können anfälliger für Spliss werden oder sogar teilweise brechen und ausfallen. Auch Herzkreislaufprobleme, die mit Schwindelanfällen verbunden sind, können auftreten.

Vitamin D3 K2 hilft dabei, den Kalziumspiegel im Blut aufrechtzuerhalten. Die Kalziummenge im Blut sollte mindestens 2,3 mmol/l (Millimol pro Liter) betragen. Der Mensch sollte daher mindestens 1000 mg Kalzium pro Tag durch die Nahrung aufnehmen. Gelingt dies nicht, ist die Zufuhr von D3 K2 sinnvoll. Quelle ?

Kranke Leber wegen Kalziummangel

Die Ursachen für Kalziummangel sind vielfältig. Bei bestimmten Erkrankungen der Leber, der Niere oder dem Darm kann es zu einem Mangel an Vitamin D kommen. Dieses Vitamin ist jedoch für die Aufnahme von Kalzium zuständig. Bei Leistungssportlern kann eine starke Schweißbildung zu einem direkten Kalziummangel führen. Vitamin D und Kalzium fördern jedoch auch den Aufbau der Knochensubstanz. Vitamin D sorgt dafür, dass Kalzium über den Darm vom Körper aufgenommen und in die Knochen transportiert und eingelagert werden kann. Aus diesem Grund werden Kalzium und Vitamin D in der Therapie gegen Osteoporose eingesetzt. Eine direkte Wirkung von Vitamin D3 K2 Präparaten ist bei dieser Krankheit jedoch wissenschaftlich noch nicht nachgewiesen.

Vitaminmangel: Das ist Schuld am Haarhausfall…

Täglich versucht die Kosmetikindustrie uns die Gründe für unseren Haarausfall zu erklären,dass es nur mit diesem einzige Produkt zu lindern wäre…

Haarausfall ist nicht in jedem Fall auf einen Mangel an Vitamin D und Vitamin K zurückzuführen. Auch ein Mangel an Kalzium ist nicht immer die Ursache dafür. Viele Krankheiten können zum Haarausfall führen. Auch ein Mangel an Eisen kann zu Haarausfall führen. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass Schwermetalle wie Blei oder Quecksilber einen Haarausfall verursachen. Zudem kann Haarausfall auch genetisch bedingte Ursachen haben. Sogar die Anwendung der falschen Haarpflegemittel kann einen Haarausfall nach sich ziehen.

Und dann kommt der Schwindel

Schwindel ist ebenfalls ein Symptom, dass eventuell auf einen Mangel an Kalzium zurückzuführen ist. Herzkreislaufprobleme können durch einen Kalziummangel verursacht werden. Bei Kreislaufproblemen kommt es immer wieder zu Schwindelanfällen. Schwindel tritt bei den meisten Menschen irgendwann auf. In vielen Fällen handelt es sich dabei um vorübergehende Störungen des Gleichgewichtssinns. Ursachen können hier auch Nervenentzündungen sein, eine Entzündung des Innenohrs oder Migräne.

Recherche #2: Osteopenie oder doch schon Osteoporose?

Osteopenie bezeichnet eine Veränderung der Knochendichte, die vor allem im Alter verstärkt auftritt. Die Osteopenie kann in manchen Fällen eine Vorstufe der Osteoporose sein. Um dies festzustellen führen Mediziner eine Knochendichtemessung durch. Die Messung der Knochendichte oder Osteodensitometrie wird heute meist mithilfe einer DXA-Messung durchgeführt. Dabei kommen Röntgenstrahlen zum Einsatz. Alternativ dazu kann man die Knochendichte auch mit einer Computertomografie (CT) oder mit einer quantitativen Ultraschallmessung durchführen. Dabei wird der sogenannte T-Wert gemessen. Liegt dieser unter – 1 leidet man unter Osteopenie. Ist der Wert kleiner als – 2,5, hat man bereits Osteoporose. Quelle ¹° OSD Osteoporose Selbsthilfegruppen Dachverband e.V.

Unsere Empfehlung: Sollten Sie sich unsicher sein zu dem Thema Knochenschwund und seinen Symptomen, so können Sie sich an den OSD Osteoporose Selbsthilfegruppen Dachverband e.V. wenden.

Es beginnt mit Rückenschmerzen

Bei der Osteopenie kommt es noch kaum zu Symptomen. Die Knochen werden jedoch bereits anfälliger für Frakturen. Bei der Osteoporose hingegen manifestieren sich Rückenschmerzen, vermehrte Knochenbrüche und der Ausbildung eines sogenannten Witwenbuckels. Osteopenie gilt vielfach als Vorstufe für eine sich entwickelnde Osteoporose. Nicht alle Patienten, die an einer Osteopenie leiden, müssen zwangsweise auch an Osteoporose erkranken. Wenn Osteopenie rechtzeitig erkannt wird, kann man selbst aktiv gegensteuern. Das geschieht in erster Linie durch einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil. Zur Vorbeugung einer Osteoporose empfiehlt sich in jedem Fall, den Vitamin D Haushalt im Körper aufrechtzuerhalten. Quelle ¹¹. Das kann ebenfalls in Form einer Gabe von D3 K2 erfolgen. Überdies ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung wichtig sowie viel Bewegung.

Osteopenie: Vitamin D3 K2 als Powerschutz für die Knochendichte

Osteopenie bezeichnet eine Verminderung der Knochendichte. Diese Erkrankung tritt meist im fortgeschrittenen Alter auf. Osteopenie kann eine Vorstufe der Osteoporose darstellen. Wenn die Knochendichte abnimmt, werden die Knochen spröde und neigen leicht zu Frakturen. Mithilfe einer Knochendichtemessung lässt sich die Osteopenie bereits frühzeitig erkennen. Therapeutische Maßnahmen werden durch viel Bewegung und durch eine gesunde Ernährung eingeleitet. Dazu gehört die ausreichende Aufnahme von Vitamin D und Kalzium.

Die Verabreichung von Vitamin D3 K2 stellt dabei eine wirkungsvolle Maßnahme dar. Die Kombination von Vitamin D3 K2 erhöht nicht nur die Zufuhr von Vitamin D, sondern fördert auch die Aufnahme von Kalzium in die Knochen. Ein Mangel an Vitamin D, der schließlich auch zu einer verminderten Knochendichte führt, lässt sich vermeiden. Quelle ¹² BfR – Bundesinstitut für Risikobewertung. Vor allem in den Wintermonaten, wo man relativ wenig dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann man dieses Manko durch die Einnahme von Vitamin D3 K2 sinnvoll ausgleichen.

Frauen werden krank: Osteopenie durch Vitaminmangel?

Osteoporose bei Sportlerinnen – ein bislang wenig beachtetes Risiko

Ursachen für eine zu geringe Knochendichte (Osteopenie) ... in jungem Alter sind überschaubar. ... Aber es bleiben vor allem drei Komplexe übrig: Frauen mit Essstörungen, Frauen, die intensiv Sport treiben, und eine Vitamin-D-Unterversorgungsowie Kombinationen aus diesen Aspekten. Quelle ¹4 Dr. Vanadin Seifert-Klauss, Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin.

Osteopenie ist eine Krankheit, die häufig Frauen betrifft. Dies liegt auch an der Menopause. Wenn in den Wechseljahren der Östrogenspiegel, also der Anteil der weiblichen Hormone, sinkt, kommt es in vielen Fällen auch zu einer Veränderung der Knochendichte. Der Großteil des Kalziums, das für den Aufbau von Knochen und Zähnen wichtig ist, wird dort auch gespeichert. Wenn dem Körper zu wenig Kalzium zugeführt wird, holt er sich die Vorräte aus den Knochen und Zähnen. Aus diesem Grund kommt es dann zu einem Abbau der Knochensubstanz. Auch Zahnausfall kann eine Folge davon sein.

Osteoporose: Ist immer ein Kalziummangel schuld?

Bei der Entwicklung einer Osteoporose spielt nicht allein das Kalzium eine Rolle. Kalzium und Vitamin D oder die Kombination von Vitamin D3 K2 können die Knochenmasse verdichten und wirken sich positiv auf die Skelettarchitektur aus. Doch auch Bewegung ist wichtig. Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit können von jedem selbst trainiert werden. Auch das Gleichgewicht kann trainiert werden. Es dient in erster Linie der Sturzprophylaxe. Quelle ¹³ OSD e.V., Dr. Simon von Stengel

Osteoporose verursacht bestimmte Symptome wie Rückenschmerzen und die Knochen werden anfälliger für Brüche. Eine gezielte Therapie besteht deshalb aus der Gabe von Vitamin D3 K2, ausreichend Bewegung und Sport, sowie einem Gleichgewichtstraining. Vor allem in fortgeschrittenem und höheren Alter mangelt es den meisten Menschen auf ausreichend Bewegung. Bei der Osteoporose kommt es vermehrt zu Knochenbrüchen. Durch Bewegung und Sport lässt sich die Osteoporose schon frühzeitig vermeiden und durch ein spezielles Bewegungstraining kann man auch Stürzen zielführend vorbeugen. Wer sein Gleichgewicht trainiert, hat einen zusätzlichen Vorteil.

Knochendichte: Wie wichtig ist sie wirklich?

Die Knochendichte kann bereits ab dem 30. Lebensjahr abnehmen. Risikofaktoren wie Rauchen, falsche Ernährung und Bewegungsmangel, begünstigen diese Entwicklung. Der Arzt kann mit einer Knochendichtemessung feststellen, ob Osteopenie oder Osteoporose vorliegt. Eine Knochendichtemessung ist daher sinnvoll, um rechtzeitig über drohende Entwicklungen in der Knochenmasse informiert zu werden. Danach können gezielt Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Quelle ¹5.

Allerdings ist eine Knochendichtemessung alleine nicht sehr aussagekräftig. Sie gibt zwar Auskunft über die Knochendichte, sagt aber nichts über das Frakturrisiko aus. Das betrifft vor allem Ergebnisse, die aus der Röntgenabsorptiometrie DXA gewonnen werden. Aussagekräftigere Ergebnisse werden durch eine Computertomografie CT erzielt. Hier wird auch die Mikrostruktur der Knochen durchleuchtet. Um die Knochendichte aufrechtzuerhalten, empfehlen sich viel Bewegung, Sport, eine gesunde Ernährung sowie die Anwendung von Vitamin D3 K2.

Wann ist die Knochendichtemessung notwendig?

Eine Knochendichtemessung wird meist durchgeführt, wenn es zu Knochenbrüchen kommt, die ursächlich nicht zugeordnet werden können. Auch bei Frauen in der Menopause (Wechseljahre) nimmt man eine Knochendichtemessung vor. Wenn es innerhalb einer Familie gehäuft zu Osteoporosefällen kommt, ist es ebenfalls notwendig, sich einer Knochendichtemessung zu unterziehen. Die Messung der Knochendichte kann auch im Rahmen einer ambulanten Behandlung durchgeführt werden und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Die Messung erfolgt im Liegen und setzt bei der Lendenwirbelsäule und dem Schenkelhals an. Der Grund dafür liegt darin, dass es besonders in diesen Bereichen sehr häufig zu Knochenbrüchen kommt. Zusätzlich zur Knochendichtemessung wird der Arzt auch ein Röntgenbild anfertigen. Damit verschafft er sich ein umfassendes Bild über den Zustand der Knochen. Quelle ¹6.

Recherche #3: Vorsicht Wechselwirkungen durch Vitamin K2…

2 x Vorsicht ist geboten:
– Vitamin D hochdosiert kann alleine den Schaden zur Begünstigung einer Osteoporose verursachen.
– Vitamin K alleine und hochdosiert kann sich ggf. nicht mit blutungshemmenden Medikamenten vertragen

“…Selbst bei sehr hohen Dosierungen ist keine Toxizität von Phyllochinon (Vitamin K1) oder Menachinonen (Vitamin K2) bekannt.“; Zitat Prof. Dr. rer. nat. Martin Smollich, Fachapotheker für Klinische Pharmazie in Deutsche Apotheker Zeitung. Quelle ¹7

Vitamin K2 gehört zum K-Komplex und kommt meist in tierischen Produkten vor. Es fördert die Knochendichte und den Knochenumbau. Im gesunden Körper bildet der Darm durch Bakterien teilweise K2 oder Menachinon. Außerdem findet man dieses Vitamin auch in Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch oder Eiern. Vitamin K2 alleine ist jedoch nur wenig wirksam. Es trägt zwar wesentlich zum Kalziumstoffwechsel bei, doch seine Aufnahme wird in Kombination mit Vitamin D verstärkt. Aus diesem Grund kann ein Präparat aus Vitamin D3 K2 sehr hilfreich sein.

Zahlreiche medizinische Studien belegen inzwischen, dass Vitamin D und Vitamin K in einer Kombination von Vitamin D3 K2 ihre Wirkung gegenseitig unterstützen. Vitamin D alleine kann in hoher Dosierung Osteoporose sogar fördern. Deshalb ist es wichtig, das Vitamingleichgewicht im Körper zu halten. Da Vitamin K2 vor allem bei der Blutgerinnung eine wichtige Rolle spielt, kann es hier unter Umständen zu unerwünschten Wechselwirkungen mit spezifischen Medikamenten kommen. Dazu gehören vor allem jene Arzneimittel, welche eine rasche Blutgerinnung unterbinden sollen.

Achtung: Gefährliche Wechselwirkungen mit Medikamenten!

Vitamin K spielt auch bei der Blutgerinnung eine wesentliche Rolle. Aus diesem Grund kann es bei der Anwendung von Vitamin K2 auch zu unerwünschten und gefährlichen Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten kommen. Das betrifft in erster Linie Gerinnungshemmer. Gerinnungshemmer werden eingesetzt, um das Risiko von Herzkreislaufpatienten zu minimieren. Sie sorgen dafür, dass bestimmte Blutbestandteile nicht so leicht aneinanderhaften. Zu den wichtigsten Gerinnungshemmern zählen:

  • Antikoagulanzien wie Cumarine, die beispielsweise im Medikament Phenprocoumon enthalten sind.
  • Plättchenhemmer wie ASS
  • Heparine, die vorwiegend gegen Venenthrombosen eingesetzt werden.

Antikoagulanzien sind Wirkstoffe, welche die Blutgerinnung hemmen. Diese werden vor allem bei Herzkreislauferkrankungen aber auch gegen die Entstehung von Venenthrombosen angewendet.

Plättchenhemmer oder auch Thrombozytenaggregationshemmer werden gegen eine drohende Verklumpung von Blutplättchen verschrieben. Auch dies wird meist bei Herzkrankheiten zum Einsatz gebracht.

Heparine sind Substanzen, welche das Blut verdünnen und eine Verklumpung (Thrombose) verhindern sollen. Heparin wird meist intramuskulär per Spritze verabreicht und soll der Vorbeugung gegen Venenthrombosen dienen. Vor allem Krankenhauspatienten, die über einen längeren Zeitraum das Bett nicht verlassen könne, werden diese Spritzen verabreicht. Eine Thrombose ist ein ernsthaftes Problem und kann im Extremfall zu einer Lungenembolie und damit auch zum Tod führen.

Hochgefährliches Vitamin D als Mega Dosis…

Vitamin D in hoch dosierter Form kann gefährlich sein. Aus diesem Grund liegen die offiziellen Dosierungsempfehlungen bei einer Menge von maximal 800 IE (Internationale Einheiten) pro Tag. Präparate mit Vitamin D können in verschiedenen Varianten eingesetzt werden. Sie gelten entweder als Mittel, um den Vitaminhaushalt im Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. In diesem Fall spricht man von einer Anfangstherapie, Stoßsättigung oder Aufsättigung. Hier werden durchaus höhere Dosen verabreicht. Jedoch immer in Absprache mit dem Arzt

Für eine Erhaltungstherapie sind jedoch geringere Mengen erforderlich. Eine Erhaltungstherapie liegt vor, wenn man den Vitaminhaushalt aufrechterhalten will.

Vitamin K Mangel – Doch eher selten…? Heilaussagen verboten!

Ein Mangel an Vitamin K wird als Hypovitaminose bezeichnet. Dieser Mangel kennzeichnet sich hauptsächlich durch eine gestörte Blutgerinnung. Die Hypovitaminose zeigt sich in Form verstärkter Blutungen bei kleinen Verletzungen, häufiges Nasenbluten und Schleimhautblutungen. Bei gesunden Menschen tritt dieser Mangel jedoch sehr selten auf. Ursachen für einen Mangel an Vitamin K kann eine gastrointestinale Störung sein oder die Einnahme verschiedener Medikamente. Ein gravierender Mangel an diesem Vitamin kann zu Erkrankungen wie Osteoporose, Arteriosklerose oder Gelenksentzündungen führen. Der Tagesbedarf an Vitamin K ist sehr unterschiedlich. Empfohlen wird eine Dosis von 60 µg für Frauen und 70 µg für Männer. Quelle ¹8. Die Einnahme von Vitamin D3 K2 kann hier durchaus empfohlen werden.

Zwei gesundheitsbezogene Werbeaussagen sind für Vitamin K erlaubt:

Verbraucherzentrale ¹8:

Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei

Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei

Vitamin K ist ein Vitamin, das im Gegensatz zu anderen Vitaminen wie C, B oder D noch relativ wenig bekannt ist. Es wurde erstmals im Jahr 1929 vom dänischen Wissenschaftler Carl Peter Henrik Dam beschrieben. Vitamin K ist nicht nur für die Blutgerinnung und den Knochenaufbau wichtig, sondern es reguliert auch das Zellwachstum. In der wissenschaftlichen Forschung wurden Derivate des Vitamins, also Vitamin K1, und K2 auf ihre Wirkung gegen Tumore untersucht. Häufig kam man dabei zu wirkungsvollen Ergebnissen. Die genaue Wirkung bei Krebs ist aber bislang noch nicht ausreichend erforscht.

Trotz Kritik: Vitamin K ist unverzichtbar

Vitamin K ist jedenfalls für die Blutgerinnung ein wichtiger Faktor. Außerdem trägt es zur Gesundheit unserer Knochenstruktur bei. K-Vitamine fördern den Aufbau wichtiger Proteine. Diese spielen sowohl bei der Blutgerinnung eine große Rolle als auch beim Aufbau der Knochen. Der K-Komplex unterteilt sich in Vitamin K1 und K2. K1 ist vor allem in pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten und K 2 findet man in tierischen Produkten. Daneben ist auch der menschliche Darm in der Lage, Vitamin K2 selbst herzustellen. Es gibt derzeit zwar keine Grenzwerte für die Aufnahme von Vitamin K, doch sollte man vorsichtig sein, wenn man Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung einnimmt. Das Vitamin K kann die Wirkung dieser Medikamente beeinträchtigen, vor allem, wenn es in einer höheren Dosierung (> 10 µg/Tag) aufgenommen wird.

Vitamin K2 hat eine besonders umfangreiche Wirkung auf den menschlichen Organismus

Es schützt die Gefäße vor Kalkablagerungen und beugt damit auch der Arteriosklerose oder Arterienverkalkung vor. Außerdem verbessert es die Aufnahme von Insulin. Bei einer schlechten Insulinaufnahme kommt es zum sogenannten Alterszucker. Mithilfe von Vitamin K2 können auch entzündliche Veränderungen in den Knochen und Gelenken verringert werden. Aus diesem Grund wirkt Vitamin K2 auch gegen Arthritis. Vitamin K2 ist vor allem für Personen wichtig, die unter einer Knochenerkrankung leiden, für Kinder und Jugendliche für den Knochenaufbau und die Zähne und für Personen mit schmerzempfindlichen Zähnen.

Es gibt verschiedene Ursachen, die einen Mangel an Vitamin K2 auslösen können. Zu den häufigsten Ursachen zählen dabei Alkoholismus, chronische Erkrankungen der Leber, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (gastrointestinale Beschwerden), Übergewicht oder die Einnahme bestimmter Medikamente als Dauertherapie.

KRAFTVOLL TEST: Welches Vitamin D3 K2 besteht den Check?

Der KRAFTVOLL Check für die Vitamin D3 K2 Tropfen besteht aus dem Vergleich der Angaben der jeweiligen Hersteller und der zusätzlich von uns recherchierten Fakten. So ist es immer wieder verwunderlich, dass der Herstellungsort nicht angegeben wird oder die Tropfenmenge verschweigen wird. Erfreulicherweise legen selbst Hersteller der Vitamine teils Wert auf eine biologisch einwandfreie und genfreie Herstellung. Wir haben den Eindruck, dass das Angebot der Vitamin D3 K2 Produkte eine Mischung aus Marketingversprechen und der Gradwanderung der erlaubten und verbotenen Angaben ist. Hier haben wir für Sie nun die Fakten recherchiert und Inhalt, Herstellung, Preis und Zutaten gegenübergestellt. So können Sie die nun für sich richtige Entscheidung treffen…

Weshalb soll man Vitamin D3 K2 zusammen einnehmen?

Die Kombination von Vitamin D3 K2 hat eine besonders effiziente Wirkung, da sich diese beiden Komponenten gegenseitig unterstützen. Quelle ¹?. Vitmamin D3 fördert beispielsweise die Aufnahme von Vitamin K2 in den Knochen. Vitamin K2 fungiert als Co-Faktor für das Vitamin D. Vitamin K2 aktiviert die beiden Proteine Osteocalcin und das Matrix-GLA-Protein. Beide sind dafür verantwortlich, dass Kalzium in den Knochen eingelagert wird. Fehlen diese Proteine durch einen Mangel an Vitamin K2, lagert sich das Kalzium nur als nutzloses Element im Körper ab. Dadurch können sich in der Folge Verkalkungen bilden, die Gefäße und Gewebe schädigen.

Als Folge daraus können Nierenschäden, Arteriosklerose, also Arterienverkalkung und daraus wiederum Herzinfarkte begünstigt werden. Aus diesen Gründen ist die Einnahme einer Kombination von Vitamin D3 K2 vorteilhaft. Das Vitamin K2 reguliert die Aufnahme von Vitamin D. Bei einer hohen Dosis an Vitamin D alleine, kann es zu einem erhöhten Frakturrisiko kommen.

Kraftvolle Wirkung: Vitamin D3 K2 Tropfen oder Kapseln?

Öl-haltige Tropfen sind auf dem Vormarsch. Quelle ²°. Vitamin D3 K2 gibt es in Form von Tropfen und Kapseln. Sowohl Tropfen als auch Kapseln mit Vitamin D3 K2 erhöhen den Vitaminspiegel im Blut. Doch um einen ausreichenden Anteil an Vitamin D zu erhalten, ist die UV-Bestrahlung durch die Sonne eine unabdingbare Voraussetzung. Auch Sport und Bewegung an der frischen Luft sind dafür gut. Präparate mit Vitamin D3 K2 enthalten in der Regel Vitamin D Öl. Diese Produkte können sehr gut dosiert werden. Die entsprechende Dosis sollten Sie mit Ihrem Arzt absprechen.

Produkte von Vitamin D3 K2, die kein Öl enthalten sollten jedoch gemeinsam mit einer fettreichen Mahlzeit aufgenommen werden. Tropfen von Vitamin D3 K2 können in den meisten Fällen noch leichter dosiert werden als Kapseln. Diese enthalten bereits eine feste Dosis Vitamin D3 K2. Zudem enthalten Tropfen bereits Öl. Dadurch können Sie auf gleichzeitige fettreiche Mahlzeiten verzichten. Das ist nicht nur gesünder, sondern auch besser für die Figur.

Wie sinnvoll sind Vitaminrechner?

Im Internet findet man heute zahlreiche Vitaminrechner. Die Zuverlässigkeit dieser Rechner ist allerdings nicht gerade hoch. Aus diesem Grund sollten Sie zuvor Ihren persönlichen Vitamin-D-Spiegel vom Arzt messen lassen. Erst danach können Sie zu Präparaten mit Vitamin D3 K2 greifen. Der Wert für das Vitamin D liegt bei einem gesunden erwachsenen Menschen in der Regel zwischen 40 bis 60 ng/ml. Wenn Sie Ihren Gehalt an Vitamin D kennen, können Sie die weitere Vorgehensweise mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen. In der Apotheke wird man Ihnen dazu fachkundige Auskunft geben.

Erst messen, dann essen!

In Deutschland leiden heute rund 80 % der Menschen in den Wintermonaten unter einem akuten Mangel an Vitamin D. Der Vitaminhaushalt sollte aber das ganze Jahr über auf einem normalen Niveau gehalten werden. Aus diesem Grund ist es durchaus sinnvoll, seinen Vitaminspiegel kontrollieren zu lassen. Vitaminrechner im Internet sind dann sinnvoll, wenn man zuvor seinen Vitaminspiegel bei einem Arzt kontrollieren lässt. Durch den Vitaminrechner kann man seinen Pegel regelmäßig selbst überwachen.

Welche Kundenerfahrungen mit Vitamin D3 K2 gibt es?

Im Internet findet man zahlreiche Kundenrezessionen von Produkten mit Vitamin D3 K2. Die meisten Kunden, welche Produkte mit Vitamin D3 K2 zu sich genommen hatten, berichten dabei von einer sehr effizienten Wirkung. Hervorgehoben wird dabei in erster Linie die Wirkung von Tropfen mit Vitamin D3 K2.

"Gute Wahl Die Tropfen sind einfach zu dosieren. Sie helfen einen ordentlichen Vitamin-D-Spiegel aufrecht zu erhalten. Am besten vorher vom Arzt bestimmen lassen. Sie helfen besser als eine wöchentliche hoch dosierte Kapsel. Bei Bedarf (z.B. im Sommer) können sie auch weggelassen oder niedriger dosiert werden. Ich bin sehr zufrieden mit den Tropfen und habe sie auch schon weiterempfohlen. 20 ml Dr. Jacobs Vitamin D3 K2 Öl "
-Anonymized A. 21.01.2019 bei shop - apotheke

Deutsches Produkt, für mich wichtig wegen der Qualität

Ihr Vitamin D Spiegel hat sich schon durch die tägliche Einnahme von 3 Tropfen wesentlich erhöht und befindet sich auf normalem Niveau. Auch die Dosierbarkeit von Tropfen mit Vitamin D3 K2 ist sehr einfach. Kunden, welche Tropfen mit Vitamin D3 K2 über einen längeren Zeitraum eingenommen haben, berichten, dass sie sich dadurch wesentlich fitter und vitaler fühlten als zuvor.

"Ich bekam diese Tropfen vom Heilpraktiker empfohlen, weil mein Vitamin D3 Spiegel im Keller war und ich mich müde und erschöpft fühlte. Die ideale Mischung mit K2 macht diese Tropfen so wirkungsvoll. Sie werden dadurch genau dorthin in die Zellen eingeschleußt, wo sie gebraucht werden und dem Körper helfen, wieder energiegeladen und vital zu werden. Einfache Handhabung, da die Tropfen bereits fertig gemischt vorliegen. Deutsches Produkt, für mich wichtig wegen der Qualität. Fürstenmed Vitamn D3 K2 Tropfen"
-Antonia67, 01.05.2020 bei medpex

Seit dem ich das Vitamin D3 K2 nehme, fühle ich mich, wie nach einem Sonnenbad.

Die Kundenbewertungen beschränken sich nicht nur auf ein Produkt eines bestimmten Herstellers. Viele Hersteller bieten heute geeignete Produkte mit Vitamin D3 K2 an. Die meisten dieser Produkte werden in Form von Tropfen verkauft. Diese sind einfach anzuwenden und auch die Dosierung kann individuell gestaltet werden. Kundenrezessionen zu diesen Produkten gibt es sowohl auf den Webseiten einiger Anbieter als auch auf Amazon. Viele Verbraucher sind auch der Meinung, dass sie sich durch die Einnahme dieser Tropfen viel gesünder und vitaler fühlen. Das ist sicherlich nicht auf einen Placeboeffekt zurückzuführen. Tatsächlich sorgt ein ausgeglichener Vitaminspiegel in den meisten Fällen für Wohlbefinden.

"Das Vitamin D3 K2 Tropfen hochdosiert - 100%, ist sehr ergiebig. Nur mit einem Tropfen, in Flüssigkeit geben. Seit dem ich das Vitamin D3 K2 Tropfen hochdosiert - 100% nehme, fühle ich mich, wie nach einem Sonnenbad. Einfach herrlich. Diesen Artikel kann ich besonders empfehlen."
-Chrisi verifizierter Kauf 05.03.20 Amazon

Wo kann man Vitamin D3 K2 kaufen?

Vitamin D3 K2 ist heute sowohl in Tropfenform als auch in Kapseln online verfügbar. Man kann diese Produkte über Anbieter wie Amazon bestellen oder über eBay beziehen. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche Onlineanbieter, welche ebenfalls Tropfen oder Kapseln mit Vitamin D3 K2 im Angebot haben. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Produkt entscheiden wollen, sollten Sie daher, einen Vergleich im Internet durchführen. So finden Sie heraus, welches Produkt am besten ihren individuellen Wünschen entspricht.

Preisvergleich: Das kosten Vitamin D3 K2 Tropfen?

Auf dem Markt gibt es mittlerweile eine Vielzahl an verschiedenen Präparaten mit Vitamin D3 K2. Die meisten Tropfen sind mit Öl gemischt, um die Bioverfügbarkeit im menschlichen Körper zu erhöhen. Das heißt, dass diese Produkte dadurch leichter vom Körper aufgenommen und verarbeitet werden können. Die Preise für die einzelnen Produkte liegen zumeist um die 30 €. Mit einem Fläschchen kommt man jedoch eine ganze Weile aus. Zum Vergleich finden Sie hier drei Produkte mit Vitamin D3 K2.

upz Nutrition: Vitamin D3 + K2 Tropfen

Dieses Produkt wird in Fläschchen zu je 30 ml verkauft und kostet 33 €. Die Tropfen sind in Sonnenblumenöl gelöst. Das darin enthaltene Vitamin D ist hoch dosiert. Gewonnen wird es aus Schafwollfett. Das Vitamin K2 wird aus Soja gewonnen und ist daher vegan. Das fermentierte Soja ist gentechnisch nicht verändert. Das Vitamin K2 hat eine hohe Bioverfügbarkeit und wird im Körper rasch aufgenommen. Schon 5 Tropfen des Öls enthalten rund 4.000 Internationale Einheiten (IE) an Vitamin D3 und 40 µg Vitamin K2. Das Produkt ist glutenfrei, laktosefrei und enthält keine künstlichen Aromastoffe.

Sunday Natural Vitamin D3 + K2 MK7

Diese Tropfen werden ebenfalls in Fläschchen geliefert. Ein Fläschchen enthält rund 300 Tropfen und kostet 22,90 €. Das in den Tropfen enthaltene Vitamin D3 wird in den USA als Spezialanfertigung bezogen. Hergestellt wird das Produkt in Norwegen. Die Tropfen sind sehr hoch dosiert. Ein Tropfen enthält bereits 5.000 IE Vitamin D3 und 200 µg Vitamin K2. Das Vitamin K2 wird dabei aus Geranien gewonnen. Als Trägersubstanz verwendet man bei diesem Produkt Kokosöl, das jedoch in Deutschland hergestellt wird. Die Dosierung erfolgt mithilfe einer Pipette.

Sonnenfreund Vitamin D3 K2 Tropfen

Auch dieses Produkt ist hoch dosiert und wird in Fläschchen zu 30 ml verkauft. Dies entspricht rund 1.020 Tropfen. Ein Fläschchen kostet 24,99 €. Hergestellt werden die Tropfen aus pflanzlichen Flechten. Es enthält keine künstlichen Zusatzstoffe und ist rein vegan. Dieses Präparat wird in Deutschland hergestellt. Die Qualität dieses Produkt wurde durch unabhängige Labore bestätigt. Für die Herstellung der Tropfen wurde kein tierisches Material verwendet und auch auf die Zugabe von Zusatzstoffen wurde verzichtet.

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Sie haben Fragen zu Vitamin D3 K2, die wir noch nicht beantwortet haben? Dann zögern Sie nicht und schreiben uns in die Kommentare, was Sie noch wissen möchten! Unsere Redaktion wird sich Ihrem Anliegen annehmen.

Fazit: Vitamin D3 K2 als Knochenbooster und Fitmacher

Produkte, die aus einer gezielten Kombination von Vitamin D3 K2 bestehen tragen wesentlich zur Aufrechterhaltung des Vitaminspiegels bei. Nicht immer kann der menschliche Körper dieses wichtige Vitamin selbst herstellen. Der Grund dafür sind meist Bewegungsmangel, eine unausgewogene Ernährung sowie mangelndes Sonnenlicht. Durch die Einnahme von Tropfen, die eine Kombination von Vitamin D3 K2 enthalten, werden die Knochen gestärkt, die Knochendichte erhalten und man fühlt sich fit und leistungsstark. Auch für den Muskelaufbau und die Funktion der Muskulatur ist eine Einnahme von Vitamin D3 K2 vorteilhaft.

Vorteil Vitamin D3 K2 Tropfen

Tropfen mit Vitamin D3 K2 haben gegenüber Kapseln den Vorteil, dass sie leichter dosiert werden können. Schädliche Nebenwirkungen durch die Aufnahme von Vitamin D3 K2 sind in der Regel nicht zu befürchten. Vorsicht ist lediglich geboten, wenn man gerinnungshemmende Medikamente wie Heparin zu sich nimmt. Hier kann das Vitamin K2 zu einer gegenteiligen Wirkung führen. Vor der Einnahme von Präparaten mit Vitamin D3 K2 sollte ein Arzt konsultiert werden. Dieser gibt wichtige Hinweise, in welcher Dosierung Sie Produkte mit Vitamin D3 K2 zu sich nehmen sollten. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Kombination von Vitamin D3 K2 in den Produkten mit Öl gemischt sind. Dadurch können die Vitamine besser im Körper absorbiert werden.

Eine Kombination von Vitamin D3 K2 ist auf jeden Fall sinnvoll. Diese beiden Vitamine unterstützen sich hervorragend in ihrer Wirkung. Da der Bedarf an Vitamin D3 K2 bei jedem Menschen unterschiedlich hoch ist, ist eine ausreichende Dosierung notwendig. Mithilfe von Tropfen gelingt dies relativ gut. Die Menge der angewendeten Tropfen kann bei Bedarf erhöht oder reduziert werden. Auch die Anwendung von Tropfen ist relativ einfach.


Quellverzeichnis anzeigen ?


Die Seite enthält auch sponsored Links aus denen wir eine Affiliate Provision erhalten um die Arbeit unserer Autoren aufrechterhalten zu können. Diese Links sind farblich markiert und leiten auf eine Bestell- und gew. Informationsseite.

Die Autorin bildet sich in diesem Artikel selbst eine freie Meinung und Erkenntnisse aus den Recherchen im Internet. Sie selbst hat das Produkt nicht getestet. Die Echtheit von Produktbewertungen, Kundenmeinungen und veröffentlichte Erfahrungen sind nicht überprüfbar. Trotz sorgfältiger Recherche sind gefälschte Rezessionen, die fremdseits im Internet veröffentlicht werden, möglich.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Bitte besprechen Sie die Einnahme bei Schwangerschaft oder in der Stillzeit vorher mit Ihrem Arzt. Kein Medizinprodukt!

Wir sind keine Mediziner und geben hier keine verbindlichen Empfehlung ab. Wir distanzieren uns von jeglichen Heilaussagen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Arzt und Apotheker.

Related post

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert